Adresse

Zahnarztpraxis Manfred Möckel
Münchener Str. 33b
91154 Roth
Tel.: (09171) - 2777
Fax: (09171) - 2770

Email: info@zahnarztpraxis-moeckel.de

Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Behandlungszeiten

(nach Vereinbarung)

Montag 07.30 - 19.30 Uhr
Dienstag 07.30 - 19.30 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag 07.30 - 19.30 Uhr
Freitag 07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Anfahrt


• 3 Stunden kostenfreies Parken in großzügiger Tiefgarage (barrierefreier Zugang)
• Barrierefreier Zugang zur Praxis
• Bushaltestelle direkt vor der Praxis

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Palatinal

Zum Gaumen hin

Papillen-Blutungs-Index

Untersuchung, um die Tiefe der Zahnfleischtaschen zu messen und den Umfang der unsichtbaren Konkremente zu ertasten. Mit einer dumpfen Spezialsonde, deren Ende in einer Kugel ausläuft, wird die Zahnfleischentzündung festgestellt: Je tiefer die Tasche, desto weiter ist die Erkrankung fortgeschritten.

Parafunktionen

Fehlfunktionen im Bereich des Orofazialsystems wie Bruxismus (Zähnepressen, Zähneknirschen), Zungenpressen, Lippenbeißen, Lippenlecken, Bleistiftkauen, Daumenlutschen, Nägelkauen etc.

Parodontaler Screening Index (PSI)

Untersuchungsmethode wie weit sich der Knochen am Zahn zurückgebildet hat. Die Vorsorgemaßnahme kann seit Anfang 2004 auch über die gesetzlichen Krankenkassen einmal alle 2 Jahre abgerechnet werden. Je nach Befund entscheidet der Zahnarzt dann, ob eine Parodontalbehandlung notwenig ist.

Paradont

Zahnhalteapparat

Parodontose, Parodontitis, Parodontosis

Was den Naturzahn im Kiefer an seinem Platz hält, sind: der Kieferknochen, die Zahnhaltefasern zwischen diesem und der Zahnwurzel und das Zahnfleisch, die Gingiva. Mit eben diesem Halteapparat befasst sich die Lehre von der Zahnumgebung, die Parodontologie. Parodontose, so die verbreitete, aber nicht ganz korrekte Selbstdiagnose vieler "Zahnfleischbluter", ist neben der Karies die verbreitetste Zahnerkrankung. Sie ist aber eben nicht eine Erkrankung des Zahnes selbst, sondern setzt als Entzündung am Zahnfleisch an und heißt dann korrekt: Gingivitis; greift der Entzündungsprozess auf das Zahnbett über, handelt es sich um eine Parodontitis und wenn das Zahnfleisch ohne erkennbare Entzündungsanzeichen zurückgeht, um die so genannte Parodontosis. Parodontalerkrankungen sind in vielen Fällen Ursache für den Zahnverlust besonders bei Erwachsenen ab dem 35. Lebensjahr.

Periapikal

Umgebung der Wurzelspitze

Periimplantitis

Periimplantäre Infektionen betreffen das implantatumgebende Gewebe. Hierbei wird zwischen einer "periimplantären Mucositis" und einer "Periimplantitis" unterschieden. Erstere bezeichnet eine vollständig heilbare Entzündung des Weichgewebes. Bei fortschreitender Entzündung und ausgeprägten submarginalen Plaqueakkumulationen kommt es bei einer Periimplantitis (unheilbar) zusätzlich zu einem progredienten Knochenverlust um das Implantat. Die Entwicklung einer Periimplantitis bedeutet aber nicht, dass die Infektion unvermeidlich zu einem Implantatmisserfolg führt oder sich zum Implantatverlust entwickelt.

Perikymatien

Wachstumsrillen im Zahnschmelz

Periost

Knochenhaut

Plaque

Fest haftender Zahnbelag, Entstehung durch Bakterien im Mund

Plombe

Damit ist im Volksmund die Füllung im Zahn gemein

Prämolaren

Die vorderen zwei Backenzähne, Endnummern 4 und 5

Präparation

Beschleifen eines Zahnes

Professionelle Zahnpflege

ist das, was über die häusliche Zahnpflege hinausgeht. Dies wird beim Zahnarzt von besonders geschultem Personal durchgeführt und heißt auch Individual- oder Kariesprophylaxe oder professionelle Zahnreinigung (PZR) genannt.

Profundus

In die Tiefe gehend

Prognathie

Vorstehen der oberen Frontzähne

Prothese

Eigentlich der Zahnersatz, in der zahnmedizinischen Sprache ist damit der herausnehmbare Zahnersatz aus Kunststoff und auf Metallbasis gemeint, den es als Teil- oder Vollprothese gibt.

Prophylaxe

Das Griechische "profylassein - sich hüten, Vorsicht walten lassen", umfasst den ganzen Katalog von vorbeugenden Maßnahmen, um Gefahren, Schaden und Unheil, aber eben auch Krankheiten zu vermeiden. Was das in der Zahnmedizin bedeutet, können Sie unter "weitere Infos" hier unten lesen.

Prothetik

Zahnärztliche Prothetik ist der Ersatz verloren gegangener Naturzähne oder fehlender Kieferknochensubstanz durch künstliche Alternativen.

Protrusion

Kippen der Frontzähne zur Lippe hin

Provisorium

Interimzahnersatz, damit die Zähne nicht in die Lücke wandern

Pulpa

Das Zahnmark, das Weiche in den Zähnen, Nerven etc.

Pulpitis

Entzündung des Zahnmarks

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Quadrant

Das menschliche Gebiss wird in 4 Bereiche aufgeteilt.

Quecksilber

Silbrig glänzendes, bei Zimmertemperatur flüssiges Edelmetall, in Amalgam enthalten, giftig

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Saliva

Speichel

Satellitenimplantat

Stabilisieren das Zentralimplantat über Platten und helfen dadurch der der Einheilung

Säureätztechnik

Schaffung eines zerklüfteten Musters an der Oberfläche des Zahnschmelzes durch Ätzen mit Säure zur Verankerung von Keramikinlays und Kunststofffüllungen

Scaling

Reinigung der Zähne von Plaque etc. mittels spezieller Instrumente (Scaler)

Schmelz

Der Schmelz ist der sichtbare Teil der Zähne. Er kann, einmal geschädigt, nicht ersetzt werden.

Schmelzdefekte

Angelegt in der Schwangerschaft, durch Erkrankungen oder Medikamente oder genetisch bedingt.

Schneidezahn

Frontzahn, Endnummern 1 + 2

Schwangerschaft

In der Schwangerschaft sollten neben Mundhygienemaßnahmen und Zahnreinigungen nur dringend erforderliche Zahnbehandlungen durchgeführt werden.

Sekundärkaries

Sie entsteht zwischen Füllung und Zahn, wenn der Spalt zu groß ist.

Sensibilitätsprüfung

Prüfung der Vitalität der Zähne mit Kältesprays

Sharpey-Fasern

Bindegewebfasern zwischen Wurzel und Zahnfach

Sigmatismus - Lispeln

Interdentalis, bei dem die Zunge zwischen die Zähne rutscht oder addentalis, bei dem die Zungenspitze an die Zähne stößt

Sinuslift

Kieferhöhlenverkleinerung

Sinuslift, minimal invasiver

Anhebung der Kieferhöhlenschleimhaut mit Optimierung des Knochenlagers für ein Implantat im Oberkiefer-Seitenzahnbereich mit Transplantation von eigenen Knochenspänen.

Speichel

Ein Sekret, das von den Speicheldrüsen gebildet wird. Es reinigt die Zähne, ist Neutralisator und Puffer gegen aggressive Nahrungssäuren.

Speicheltest

Test des Kariesrisikos durch Bakterien

Stillmann-Technik

Zahnputztechnik

Stomatologie

Lehre von den Krankheiten in der Mundhöhle

Subgingival

Unter dem Zahnfleischsaum

Sublingual

Unter der Zunge

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Taschentiefe

Abstand zwischen dem oberen Zahnfleischrand und dem Taschenboden, deutet auf Erkrankung des Zahnhalteapparates hin.

Teilprothese

Herausnehmbarer Zahnersatz, wenn noch Zähne im Kiefer sind, auf Kunststoff- oder Metallbasis. Die Befestigung erfolgt durch Kronen oder Klammern.

Teleskopkrone

Eine Metallkrone wird als Schutz direkt auf den Zahn gesetzt und ihrerseits durch eine zweite Krone, ebenfalls aus Metall, aber mit Kunststoff verblendet, überkront. Diese Technik wird zur Verankerung von herausnehmbarem Zahnersatz verwendet.

Temporomandibuläre Dysfunktion (TMD)

Störung von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Bissapparat (Knirschen)

Trigeminusneuralgie

Schmerzen im unteren Gesichtsbereich: Ober-und Unterkiefer, Mund

Titan

Legierung mit Titananteilen, bioverträglich und haltbar, wird für Implantate und manchmal Metallprothesen verwendet.

Trepanation

Chirurgische Öffnung des Schädels. In der Zahnmedzin: Öffnen eines Zahnes bei einer Wurzelbehandlung.

Twinkles

Zahnschmuck aus Gold mit Brillis

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Radix

Zahnwurzel

Radikulär

Um die Wurzel (Radix) herum

Randspalt

Raum zwischen der Füllung und dem Zahn, wenn dort Karies entsteht = Sekundärkaries

Replantation

Wiedereinpflanzung des Zahnes

Retraktionsfäden oder -ringe

Hilfsmittel bei der Abdrucknahme: Das Zahnfleisch wird vom Zahn weggeschoben

Retrognathie

Maxilläre Retrognathie: Frontzahnreihe des Oberkiefers zu weit hinten
Mandibuläre Retrognathie: Unterkiefer verkürzt

Retrograde Wurzelfüllung

Restzahn von der Wurzelseite her gefüllt

Retrusion

Rückverlagerung eines Zahnes gegenüber der normalen Stellung

Rezession

Rückgang des Zahnfleisches ohne Entzündungssymptome, verursacht durch falsche Putztechnik.

Röntgenaufnahmen

Diagnostisches Hilfsmittel um Karies zu erkennen

Röntgenpass

Hier werden die Röntgenaufnahmen mit der Strahlenbelastung erfasst.

Root planing

Wurzelglättung

Weitere Beiträge ...