
Oft wird beim Zähneputzen mit der Handzahnbürste zu viel Druck ausgeübt. Dadurch kann sich das Zahnfleisch zurückbilden und die hoch empfindlichen Zahnhälse frei legen. Diese werden so anfälliger für Karies und reagieren empfindlich auf Hitze, Kälte, Süsses oder Saures.
Normalerweise steckt der Zahnhals im Zahnfleisch und wird so vor äußeren Einflüssen geschützt. Beim restlichen Zahn wirkt der Zahnschmelz wie ein natürlicher Schutzmantel. Dieser ist am Zahnhals aber nur sehr dünn. Fehlt das schützende Zahnfleisch, gelangen die Speisen zu nahe an die Nerven im Innern des Zahnes, was Schmerzen verursacht.
Oft liegt die Ursache für freiliegende Zahnhälse in der falschen Zahnputztechnik. Beim Zähneputzen kann man auch übertreiben und zu stark schrubben – darunter leidet das Zahnfleisch. Auch wenn wir zu harte Zahnbürsten oder stark scheuernde Zahnpasten verwenden, zieht sich das Zahnfleisch zurück.
Sind Sie unsicher, ob Sie beim Zähneputzen alles richtig machen? Fragen Sie uns. Unter kundiger Anleitung können Sie die richtige Technik gleich in der Praxis üben.